Stan Weinsteins Erkenntnisse bieten einen strategischen Fahrplan für die Navigation durch die Komplexität des Aktienmarktes, insbesondere während Baissephasen. Seine Analyse zeigt, dass in Bullenmärkten oft schon früh erhebliche Gewinne erzielt werden, während sich die besten Chancen in Baissephasen ergeben. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um die Ärmel hochzukrempeln, gründlich zu recherchieren und aufstrebende Marktführer zu identifizieren.
Die Identifizierung führender Aktien in einem Bärenmarkt erfordert ein tiefes Verständnis der Marktdynamik. Weinstein hebt hervor, dass über 90% der grössten Gewinner aus Marktkorrekturen hervorgehen, wobei viele Spitzenwerte die Talsohle vor dem breiteren Markt erreichen.
Die Dynamik der Aktienmärkte während der Hausse und Baisse

Fundamental starke Aktien während einer Baisse weisen oft ein starkes Gewinnwachstum, innovative Produkte oder Dienstleistungen oder positive Branchenveränderungen auf. Aus technischer Sicht weisen echte Marktführer eine robuste relative Kursstärke auf und entwickeln sich trotz der vorherrschenden Baisse besser als der Markt. Diese Aktien sind widerstandsfähig und erreichen schnell wieder neue Höchststände.
In unserer Analyse kombinieren wir starke Fundamentaldaten mit technischen Indikatoren, um potenzielle Marktführer zu identifizieren. Indem wir uns auf Aktien mit einer überzeugenden Story und einem starken Chart konzentrieren – “Good Story, Good Chart” – versuchen wir, Chancen zu erkennen, die ihre Tiefststände erreichen, bevor die Marktdurchschnittswerte ihren Tiefpunkt erreichen.
Wenn das Thema für dich von Interesse ist, empfehlen wir dir, die Artikel auf der Website unseres Börseninformationspartners (Investor’s Business Daily) zu lesen oder, wenn du noch tiefer einsteigen willst, selbst über MarketSurge nach Aktien zu suchen.
Bei der Navigation durch die aktuelle Marktlandschaft bieten Teilsektoren wie Halbleiter sowie Öl und Gas vielversprechende Möglichkeiten. Die jüngsten Ergebnisse von Unternehmen wie Nvidia oder Broadcom deuten darauf hin, dass sich neue führende Sektoren herausbilden, die den Weg für potenzielle Investitionsmöglichkeiten ebnen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass sich die Geschichte zwar nicht wiederholt, sich aber oft reimt. Dies zeigt sich an Beispielen wie der ARKK und der Südsee-Aktienblase, wo sich ähnliche Marktdynamiken und -muster abzeichnen, die den Anlegern von heute wertvolle Erkenntnisse liefern
Isaac Newton und die Südsee-Blase, 1718–1721

ARK Innovation ETF (ARKK)

Die beiden Charts liegen 300 Jahre auseinander, und doch geht es im Grunde um dasselbe. Schliesslich wiederholt sich die Geschichte nicht, aber sie reimt sich oft
Aktien-Reifezyklus
Die Stage Analysis von Stan Weinstein bietet einen einfachen, aber wirkungsvollen Rahmen, um den Lebenszyklus einer Aktie zu verstehen und den richtigen Zeitpunkt für eine Investition zu finden. Die Beherrschung der Stage Analysis verschafft Ihnen unschätzbare Einblicke in das eigene Portfolio. Anhand der Stage Analysis wird deutlich, dass Aktien typischerweise vier verschiedene Phasen durchlaufen:

Erste Phase (Basis): In dieser Phase erholt sich die Aktie von einem deutlichen Rückgang und bildet eine Basis, die eine Grundlage für potenzielles Wachstum bildet. Anleger sollten abwarten, bis sich der gleitende 200-Tage-Durchschnitt der Basis nähert, bevor sie einen Einstieg erwägen.
Zweite Phase (Aufwärtsbewegung): Wenn die Aktie aus der Basis ausbricht und über den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt steigt, tritt sie in die Aufwärtsphase ein und bietet das vielversprechendste Wachstumspotenzial. Es kann zu kleineren Korrekturen kommen, aber ein gesunder Anstieg hält die Unterstützung oberhalb des steigenden gleitenden Durchschnitts aufrecht.
Dritte Stufe (Distribution): Nach Erreichen des Höchstkurses bewegt sich die Aktie in der Distributionsphase seitwärts, was einen Verlust der Dynamik signalisiert. Obwohl positive Nachrichten auftauchen können, steigt die Aktie nicht mehr an, was den Übergang zur Abwärtsphase anzeigt.
Vierte Phase (Abwärtsbewegung): In dieser letzten Phase bricht die Aktie unter die Unterstützung und den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt, was den Höhepunkt des Zyklus markiert. Anleger sollten sich auf den Verkauf vorbereiten, da ein weiterer Rückgang zu erwarten ist.
Allen, die sich für das Thema interessieren, empfehlen wir, tiefer in das Thema einzutauchen, indem sie lesen “Profiting in Bull and Bear Markets” by Stan Weinstein.