Was teuer und zu hoch erscheint, steigt in der Regel weiter, und was günstig und zu niedrig erscheint, sinkt in der Regel weiter. Die Botschaft ist klar: Hoch kaufen, höher verkaufen.
Wie steigt eine Aktie zum ersten Mal von 50 $ auf 100 $?
Wie wird eine Aktie zu einem Super-Performer, einem Multi-Bagger, einem langfristigen Compounder?
Indem sie auf ihrem Weg unweigerlich neue Allzeithochs erreicht. Sie klettert in neue Höhen. Unbekanntes Terrain. Doch die meisten Anleger, ob neu oder erfahren, kaufen gerne Aktien, die weit unter ihrem Höchststand liegen, weil sie glauben, dass sie dabei ein Schnäppchen machen. In Gesprächen mit Marktteilnehmern sagten viele, dass sie keine Aktien kaufen, die neue Höchststände erreichen. Sie halten es für sicherer, Aktien zu kaufen, die nach einem Schnäppchen aussehen, weil sie entweder stark gefallen sind oder in der Nähe ihrer Tiefststände gehandelt werden.
Wenn man die grössten Gewinner der letzten 140 Jahre, aber auch die allgemeinen Marktindizes analysiert, fällt eines auf. Es ist eines der grossen Paradoxa des Aktienmarktes, dass das, was teuer und zu hoch erscheint, in der Regel weiter steigt, und das, was günstig und zu niedrig erscheint, in der Regel weiter sinkt.
Die Botschaft ist klar: Hoch kaufen, höher verkaufen.
Chart 1: Durchschnittliche kumulative Gesamtrendite des S&P 500, 1988 – 2023
Mit deinen Freunden teilen. Deine Unterstützung hilft uns unendlich.