All Articles
Weekly

„Die Lehren der Geschichte“ im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz

„Wettbewerb ist nicht nur das Leben des Handels, er ist der Handel des Lebens”

– „Die Lehren der Geschichte” von Will & Ariel Durant

arvy’s Teaser: Alphabet (Google) dominiert die Werbewelt, aber die wachsende Konkurrenz und das Aufkommen von KI-Herausforderern wie Chat GPT von OpenAI schreiben die Regeln neu. Kann Alphabets unermüdliche Innovation seinen Vorsprung aufrechterhalten, oder wird die Disruption eine neue Ära erzwingen?


Werbung.

Es ist eine Hassliebe.

Einerseits ärgert man sich, weil sie das Video, das man gerade anschaut, den Story-Marathon auf Instagram oder die Lieblingssendung unterbricht. Andererseits klickt man gerne auf die Anzeigen, die dank des Algorithmus perfekt auf die eigenen Interessen zugeschnitten sind. Schliesslich will man sich über die neuesten Trends informieren, sei es ein paar schicke Klamotten oder die Reise nach Bali, die plötzlich auftaucht, nachdem man im Freundeskreis darüber diskutiert hat😉.

Der Werbemarkt befindet sich in den Händen einiger weniger sehr dominanter Akteure. Denk mal an dich selbst: Wo siehst du die meisten Anzeigen? Beim Scrollen durch soziale Medien (Meta), beim Kauf von Büchern (Amazon), beim Ansehen von Videos (YouTube) oder beim Googeln (Chart 1).

Die beiden letzteren werden vom Marktführer im Bereich Werbung kontrolliert.

Die Dachgesellschaft von Google.

Alphabet.

Chart 1: Wo fliessen die Werbeausgaben hin, Wachstumsraten und Werbeeinnahmen

Source: Quartr

Konglomerat aus herausragenden Unternehmen

Alles begann als kleines Unternehmen in einer Garage im Jahr 1998.

Im Laufe der Zeit hat Alphabet die Tech-Branche mitgestaltet. Von der Beinahe-Übernahme durch Yahoo (wenn du Yahoo kennst, weisst du, dass du nicht zur Gen Z gehörst😉) für $ 1 Mio. im Jahr 1998 über die Ablehnung des Kaufs durch Yahoo vier Jahre später für $ 3 Mrd. bis hin zur Schaffung einer viel kopierten Unternehmenskultur und wichtiger Initiativen wie der „20%-Time“-Politik, die zu bemerkenswerter Experimentierfreude und unternehmerischem Denken geführt hat.

Die „20%-Time“-Leitlinie von Google erlaubt es den Mitarbeitern, einen Tag pro Woche an persönlichen Projekten zu arbeiten, um Innovation und Kreativität neben ihren regulären Aufgaben zu fördern.

So ist Gmail entstanden.

Heute ist Alphabet das viertgrösste Unternehmen der Welt mit einer Marktkapitalisierung von $ 2 Billionen. Es hat sich zu einem Konglomerat herausragender Unternehmen entwickelt, die fast jeden Aspekt des modernen Lebens beeinflussen (Chart 2).

Mit Lösungen, die von Werbung über Cloud Computing bis hin zu selbstfahrenden Autos reichen, hat sich Alphabet zu einem wahren Technologiegiganten entwickelt, der einen Nettogewinn von $2,8 pro $10 Umsatz erzielt, was einer Nettomarge von 28 % entspricht. In einem einzigen Quartal führte dies zu einem Nettogewinn von $23,6 Mrd.

Das ist ungefähr so viel wie die 20 grössten Schweizer Unternehmen zusammen erwirtschaften.

Wahnsinn!

Der aufsteigende Stern unter den Geschäftssegmenten ist Google Cloud mit Wachstumsraten von 29 % im Vergleich zu 14 % für das Unternehmen als Ganzes. Das Wachstum dieses Segments stärkt Googles Gesamtposition, da es den stark nachgefragten Markt für öffentliche Clouds erschliesst, Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Workloads unterstützt und sein Geschäft weg von Google Search diversifiziert.

Gutes Timing für Alphabet, denn wie wir wissen…

… hat jede gute Geschichte einen Bösewicht.

Chart 2: Alphabet Umsatzverteilung, Q2 2024, letzte zwölf Monate

Source: Quartr

OpenAI’s Chat GPT

Wir sind bekanntlich Buchliebhaber.

Eines unserer Lieblingsbücher und ein früheres Weihnachtsgeschenk war „Die Lehren der Geschichte” von Will & Ariel Durant. Es ist eine 150-seitige Zusammenfassung von 5.000 Jahren Geschichte.

Was uns seither nicht mehr losgelassen hat, ist die Tatsache, dass die Autoren argumentieren, dass extreme historische Ereignisse wie Pandemien, Weltkriege und andere katastrophale Umstände zu tiefgreifenden und oft drastischen Veränderungen im Konsumverhalten der Gesellschaft führen.

Man denke nur an die Covid-Pandemie vor vier Jahren – ja, vier Jahre sind es schon, die Zeit tickt.

Seitdem haben wir eine enorme Beschleunigung der technologischen Trends erlebt, sei es das Aufkommen des Home-Office, der Web-Calls, der Digitalisierung, aber auch die Art und Weise, wie wir uns in unserem täglichen Leben verhalten.

Was Google Search betrifft, so betrat der Bösewicht den Raum ein wenig später im November 2022.

Chat GPT.

Die Kernstrategie von Alphabet besteht darin, sein starkes Werbegeschäft aufrechtzuerhalten, wobei der Grossteil der Werbeeinnahmen von Google Search stammt (57 % der Konzerneinnahmen). Zu diesem Zweck hat das Unternehmen im Laufe der Jahre stark in die Verbesserung seiner Suchfunktionen investiert, um sicherzustellen, dass seine Suchmaschine tief in der Art und Weise verankert bleibt, wie Hunderte von Millionen von Nutzern auf Informationen im Internet zugreifen.

Aber diese hohen Investitionen treffen nun auf eine neue Art der Informationssuche.

Die Chat GPT App.

Ich kann einfach mein Handy zücken, mühelos hineinsprechen und erhalte eine klare Analyse der Wahlergebnisse vom letzten Wochenende in der Schweiz oder einen perfekten Wochenendtrip nach Paris.

Der Clou?

Alles kostenlos und ohne eine einzige Werbung ertragen zu müssen!

Ich erhalte nicht nur eine präzise, bequeme und sehr gut zugeschnittene Antwort auf meine Fragen – okay, nicht immer zu 100 % korrekt -, sondern ich vermeide auch das Googeln. Das trifft die Werbeeinnahmen von Alphabet hart, denn ich umgehe die Anzeigen, die unter meiner Suchanfrage erscheinen.

Ist dies der Grund für die niedrigste Bewertung des Unternehmens seit Jahren?

Chart 3: arvy’s Buchclub: Die Lehren der Geschichte von Will & Ariel Durant

Source: arvy’s Buchclub

Wettbewerb belebt das Geschäft

Alphabet versucht zwar, sein Geschäft weg von Google Search zu diversifizieren, aber textbasierte Werbung trägt immer noch am meisten zu den Einnahmen des Unternehmens bei, was ein Konzentrationsrisiko darstellt.

Google Cloud oder andere kleinere Segmente werden nicht in der Lage sein, eine solche Bedrohung in absehbarer Zeit auszugleichen.

Das spüren die Marktteilnehmer bereits und berücksichtigen es in der Bewertung von Alphabet, ebenso wie den nicht enden wollenden regulatorischen Druck auf die Suchdominanz des Unternehmens.

Alphabet hat jedoch wiederholt bewiesen, dass es dank seiner Unternehmenskultur und seines Unternehmergeistes in einem unglaublich wettbewerbsintensiven Umfeld gedeihen und an der Spitze des Rennens bleiben kann.

Daher gilt im Zweifel der Vorteil für Alphabet, und ich möchte diesen Weekly mit einer philosophischen Anmerkung von Will & Ariel Durant beenden.

Der Wettbewerb ist nicht nur das Leben des Handels.

Er ist der Handel des Lebens.

Chart 4: Alphabet in den letzten zehn Jahren

Source: TradingView

Mit deinen Freunden teilen. Deine Unterstützung hilft uns unendlich.

Your Blog Post

Newsletter Disclosures

Anmeldung zum Newsletter

Der Weekly zeigt Dir das grosse Ganze, jeden Freitag, in 5 Minuten. Schliesse Dich unserer Reise an und lass uns gemeinsam Dein Potential als Investor entfalten.