All Articles
Weekly

Gold & Goldminen: Alte Liebe rostet nicht

“Ich hatte einen Traum. Es war der Ruf des Goldes”

– Matthew McConaughey als Kenny Wells in dem Film Gold

arvy’s Teaser: Gold ist im Aufwind und klettert in Richtung $3.000 pro Unze. Doch Goldminenbetreiber? Eine andere Geschichte. Newmont Mining wirkt günstig, kämpft aber mit Herausforderungen. Führt der steigende Goldpreis zum erhofften Aufschwung – oder folgt auf die Verheissung wieder die Ernüchterung?


Gold und Goldminen.

Meine alte Liebe ist wieder in den Schlagzeilen.

Das gelbe Metall ist im vergangenen Jahr stark gestiegen, und zwar um erstaunliche 44 % (Chart 1). Wir nähern uns dem wichtigen Meilenstein von $ 3.000 pro Unze. Wie du dich erinnern wirst, bewegt sich Gold in Zyklen, und ich schrieb zum ersten Mal im Dezember 2023 darüber, als ich Gründe hatte zu glauben, dass die Sterne günstig stehen. Dass die Zukunft des Goldes rosig ist. Jetzt, wo das alte Metall in die Höhe schiesst, müssen wir ein Auge auf den offensichtlichen Nutzniesser der höheren Goldpreise haben. Goldminenbetreiber. Sie sind eine besondere Anlage. Eine Sache für sich.

Und da ich der „Goldbug“ des Teams arvy bin, habe ich die Erlaubnis erhalten, euch ein wenig damit zu berieseln.

Lass uns über den grössten Goldförderer der Welt sprechen.

Newmont Mining.

Chart 1: Der Goldpreis in den letzten 20 Jahren und seine jüngste Entwicklung

Source: TradingView

Reputation, Reputation, Reputation

Das Wichtigste zuerst. Lass uns über die Branche selbst sprechen. Einige Unternehmen und Branchen haben einen guten Ruf. Manche nicht.

Goldminen gehören zu letzteren.

Ihre Reputation ist zweifelhaft.

Sie ist schlecht.

Sobald sie viel Geld verdienen, zahlen sie hohe Boni und leben einen verschwenderischen Lebensstil mit aussergewöhnlichen Ausgaben wie Konferenzen, Privatjets oder Partys. Betrug und Korruption sind an der Tagesordnung. Und sie neigen auch zu wertvernichtenden Übernahmen, denn wenn der Goldrausch erst einmal da ist, können sie nicht genug bekommen.

Übernahmen?

Erst im Jahr 2023 übernahm Newmont (damals mit einer Marktkapitalisierung von $40 Mrd.) Newcrest in Australien für $17 Mrd. und schuf damit das weltweit führende Goldunternehmen mit einer soliden Kupferproduktion. Eine weitere riesige Übernahme, gerade als der Goldpreis zu steigen begann.

Vielleicht werden sich manche Dinge nie ändern…

Es ist also nicht weit hergeholt, dass es in dieser Branche einige unglaubliche Geschichten zu erzählen gibt. Selbst Hollywood konnte nicht widerstehen, einen Film zu drehen, der auf einer Geschichte basiert, die „zu schön ist, um wahr zu sein“ (Chart 2).

Es geht um einen der grössten Betrugsskandale der Welt. Den Bre-X-Skandal.

Ich kann ihn sehr empfehlen😊!

Skeptiker behaupten auch, dass sich Goldminenaktien nicht bewegen, wenn der Markt steigt, weil Gold, der zugrunde liegende Rohstoff, dann einfach ruhig ist. Aber wenn der Aktienmarkt von einer Baisse erfasst wird, sind Goldminenaktien auch Aktien und werden ebenfalls fallen.

Du siehst, man kann so oder so nicht gewinnen.

Aber dieses Mal ist alles anders!

Oder etwa nicht?

Chart 2: Der Film Gold mit Matthew McConaughey

Source: IMDB

All-In Sustaining Costs

In den letzten Jahren haben die meisten Goldunternehmen ihre Bilanzen umstrukturiert, ihre Kostenstrukturen rigoros gestrafft und erwirtschaften nun einen soliden freien Cashflow. Ausserdem sind sie äusserst transparent, was ihre Finanzergebnisse angeht, und verfolgen eine aktionärsfreundliche Dividendenpolitik.

Auch Newmont Mining ist eines dieser Unternehmen. Auch wenn diese Branche nie perfekt sein wird, müssen wir uns auf die nächste wichtige Kennzahl in diesem Sektor konzentrieren.

Die All-In Sustaining Costs, oder kurz AISC.

Was ist darunter zu verstehen?

Die AISC sind eine umfassende Kennzahl, die 2013 vom World Gold Council eingeführt wurde, um Transparenz über die Gesamtkosten des Goldabbaus zu schaffen. Sie umfassen nicht nur die direkten Abbaukosten, sondern auch zusätzliche Kosten für die Aufrechterhaltung der Produktion und des Betriebs.

Es handelt sich also um die tatsächlichen Kosten für den Betrieb und die Gewinnung einer Unze (31,1 Gramm) Gold.

Während der Goldpreis im vergangenen Jahr stetig gestiegen ist, haben sich auch die AISC erhöht, sehr zum Verdruss der Goldminenbetreiber (Chart 3). Bei Newmont Mining sind sie deutlich von rund $1.000 pro Unze auf über $1.500 angestiegen. Sie gehören zu den höchsten in der Branche, die jetzt zwischen $1.000 und $1.700 liegen.

Die Hauptgründe dafür sind höhere Löhne für Fachkräfte, Preissteigerungen bei Sprengstoffen für die Minen, steigende Energiekosten (v.a. Diesel), höhere Kosten für ESG (Environmental, Social and Governance), Studien und Exploration sowie Probleme bei einzelnen Minen.

Während Newmonts Kosten pro Unze um $500 gestiegen sind, ist der Goldpreis im gleichen Zeitraum um über $1.000 gestiegen. Ok, aber nach unserer Milchbüechli-Rechnung bedeutet das: $1.000 – $500 = $500 mehr Gewinn, bei sonst gleichen Bedingungen!

Das würde bedeuten, dass Newmont dramatisch zugelegt haben muss!

Stimmt das nicht?

Chart 3: All-In Sustaining Costs (AISC) of Newmont Mining, Barrick Gold and Agnico Eagle Mines

Source: themarket.ch, Bloomberg, Werte für 2024/2025 basieren auf Analystenschätzungen

Verheissung und Ernüchterung

Das war nicht der Fall.

Wie ich bereits erwähnt habe, sind Goldminengesellschaften eine Sache für sich. Oft voller Verheissung, doch am Ende folgt die Ernüchterung.

Beispiel?

Die Aktie von Newmont profitierte zunächst von den steigenden Goldpreisen und verdoppelte ihren Wert, um dann aufgrund der allgemeinen Baisse im Jahr 2022 und der Ankündigung der Übernahme von Newcrest um 65 % abzustürzen.

Darüber hinaus hat das Management zu viel versprochen und zu wenig gehalten.

Das ist nie ein gutes Zeichen.

Das Unternehmen selbst entwickelt sich dennoch gut, mit starken Fundamentaldaten und rekordhohen Margen. Sein KGV von 12 liegt weit unter dem 10-Jahres-Durchschnitt von 21 und ist damit so günstig wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr. Ausserdem wird Newmont im Vergleich zum Goldpreis mit dem grössten Abschlag seit einer Dekade gehandelt.

Alles in allem steuert der Goldpreis auf neue Höchststände zu, und ein langfristiger Bullenmarkt scheint wahrscheinlich. Dies könnte eine überzeugende Investmentstory für Goldminenunternehmen darstellen – eine „Good Story“. Die Aufnahme in ein Portfolio erfordert jedoch eine starke Überzeugung – vor allem, da der „Good Chart“ alles andere als vielversprechend aussieht.

Selbst als Goldenthusiast hält sich meine Begeisterung für Goldminenaktien in Grenzen.

Aber sei versichert, dass wir bei arvy eifrig von der Seitenlinie aus beobachten.

Denn eine alte Liebe rostet nicht.

Chart 4: Newmont Mining in den letzten zehn Jahren

Source: Tradingview

Mit deinen Freunden teilen. Deine Unterstützung hilft uns unendlich.

Your Blog Post

Newsletter Disclosures

Anmeldung zum Newsletter

Der Weekly zeigt Dir das grosse Ganze, jeden Freitag, in 5 Minuten. Schliesse Dich unserer Reise an und lass uns gemeinsam Dein Potential als Investor entfalten.