All Articles
The Market NZZ

Risiko vs. Ertrag: Ihre Sicherheitsmarge ist hauchdünn

Die übermässige Abhängigkeit des Marktes von einigen wenigen Giganten führt zu einer Verzerrung der Risiko-Ertrags-Dynamik, die Ihre Sicherheitsmarge hauchdünn ausfallen lässt. Hohe Bewertungen, schrumpfende Diversifizierung und fehlgeleitetes Kapital fordern die Anleger heraus, ihre bisherige Strategie zu überdenken.


Das Risiko.

Es ist die entscheidende und unvermeidliche Hälfte der Investitionswaage.

Als Anleger sind wir in erster Linie Risikomanager, denn es gilt das Gesetz der grossen Zahlen. Wenn Sie 10 % verlieren, müssen Sie 11 % verdienen, um die Gewinnschwelle zu erreichen. Sobald Sie sich einem Verlust von 30 % nähern, dem Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt, entwickelt sich das Problem exponentiell gegen Sie. Verliert man beispielsweise 50 %, so spiegelt dies den berühmten Gewinn von 100 % – den Verdoppler – wider, der erforderlich ist, um die Gewinnschwelle zu erreichen. Die erste Frage, die Sie sich bei jeder Investition stellen sollten, ist also, was schief gehen könnte. Ganz zu schweigen davon, dass Sie grosse und offensichtliche Risiken immer vermeiden sollten. Was Letzteres betrifft, so gibt es ein offensichtliches und sich weiter verstärkendes Risiko, das ich bereits ausführlich behandelt habe und das mich nachts wach hält. Es ist die 15 Jahre alte Idee, beharrlich nur die nach Marktkapitalisierung grössten Aktien zu kaufen, ohne jeden anderen Grund.

Wir erreichen einen Wendepunkt. Jahrelang zahlte es sich aus, dem Markt zu folgen. Trittbrettfahrer konnten von der Kapitalallokation der sogenannten „Smart Money“-Investoren profitieren. Aber was passiert, wenn die Mitläufer die Oberhand gewinnen, wie es jetzt der Fall wird? Ein «crowded» Trade, der gedankenlos noch mehr «crowded» wird. Mit anderen Worten: Die Kapitalallokation ist nicht mehr effizient und wird nicht mehr von den Fundamentaldaten, sondern von der Grösse bestimmt. Das Ergebnis ist, dass die Marktteilnehmer aufgrund der zunehmenden Marktkonzentration mehr Kapital in die grössten Unternehmen investieren, obwohl diese Unternehmen nicht mehr im Einklang mit den zugrunde liegenden Fundamentaldaten wachsen.

Und das verschlechtert die andere Hälfte der Investitionswaage erheblich.

Ihr Ertrag.

Mehr lesen

Chart 1: Bewertung, Gewicht und Gewinnbeitrag der Top 10 im S&P 500

Share with your friends. Your support means the world to us.

Anmeldung zum Newsletter

Der Weekly zeigt Dir das grosse Ganze, jeden Freitag, in 5 Minuten. Schliesse Dich unserer Reise an und lass uns gemeinsam Dein Potential als Investor entfalten.