von William Strauss & Neil Howe
„Die Geschichte wiederholt sich – nicht in den Details, aber im Rhythmus. Wer den Zyklus versteht, gewinnt Klarheit, Zuversicht und strategischen Vorteil.“ – Thierry, Co-Founder von arvy

„The Fourth Turning“ von William Strauss und Neil Howe stellt die Theorie auf, dass sich die Geschichte in wiederkehrenden Generationenzyklen bewegt – sogenannte „Turnings“, die jeweils etwa 20–25 Jahre dauern. Jede vierte Periode, das „Fourth Turning“, ist eine Zeit tiefgreifender Krisen, die Institutionen, Werte und nationale Identität grundlegend verändern. Wer diesen Zyklus versteht, kann sich besser auf gesellschaftliche Umbrüche vorbereiten und strategisch handeln.
10 Wichtige Lektionen aus The Fourth Turning
- Die Geschichte ist zyklisch, nicht linear
Laut Strauss und Howe verläuft die Geschichte in wiederholenden Zyklen („Saecula“), die aus vier charakteristischen Phasen bestehen. - Die vier Turnings definieren eine Ära
- High (Nach der Krise – Wiederaufbau)
- Awakening (Kultureller und spiritueller Umbruch)
- Unraveling (Vertrauensverlust in Institutionen)
- Crisis (Tiefgreifende, transformative Krise)
- Wir befinden uns aktuell im Fourth Turning
Die Autoren prognostizieren für das frühe 21. Jahrhundert eine grosse Krise, vergleichbar mit Weltkriegen oder Depressionen. - Jede Generation erfüllt eine bestimmte Rolle
Vier Generationstypen (Prophet, Nomade, Held, Künstler) rotieren durch die Geschichte und prägen jede Phase unterschiedlich. - Die Krise bringt tiefgreifenden Wandel
In der vierten Phase brechen bestehende Systeme zusammen – gleichzeitig entsteht Raum für Erneuerung und Neuausrichtung. - Vorbereitung ist Macht
Wer erkennt, in welcher Phase wir uns befinden, kann sich frühzeitig anpassen und gezielt agieren. - Den Zyklus nicht bekämpfen – mit ihm gehen
Erfolgreiche Menschen und Organisationen passen sich dem Wandel an, statt gegen ihn zu arbeiten. - Kultur, Politik und Wirtschaft schwingen im gleichen Rhythmus
Kunst, Regierung und Märkte verändern sich mit dem gesellschaftlichen Zyklus – je nach Altersstruktur und Zeitgeist. - Führung entscheidet über den Ausgang der Krise
Gerade im Fourth Turning sind visionäre und verantwortungsvolle Führungspersönlichkeiten entscheidend für eine erfolgreiche Erneuerung. - Aus der Krise entsteht Wiedergeburt
So zerstörerisch diese Phase ist – sie bietet die Chance für einen grundlegenden gesellschaftlichen Neuanfang.
The Fourth Turning: Why American ‘Crisis’ May Last Until 2030
arvys Fazit: The Fourth Turning verändert, wie wir über Geschichte und Zukunft denken. Es liefert ein starkes Framework, um gesellschaftliche Entwicklungen zu verstehen und sich strategisch auf Wandel und Krisen vorzubereiten. Ideal für Investoren, Entscheider und alle, die langfristig denken.
Share with your friends. Your support means the world to us.
Affiliate Link Disclaimer