All Articles
Weekly

Ubers dominantes Fahrdienst-Netzwerk

“Wenn dein Gegner überlegen ist, weiche ihm aus. Wenn er wütend ist, irritiere ihn. Wenn er gleich stark ist, kämpfe.”

– Sun Tzu, The Art of War

arvy’s Teaser: Uber hat die urbane Mobilität verändert und ein globales Fahrdienst-Imperium geschaffen, ohne ein einziges Auto zu besitzen. Heute dominiert Uber die Märkte, macht riesige Gewinne und steht vor seinem nächsten Kampf – autonomes Fahren.


Digitale Disruption.

Im Jahr 2015 machte eine Bemerkung die Runde, die mir seither im Gedächtnis geblieben ist.

Der Punkt war folgender: „Facebook, das weltweit beliebteste Medienunternehmen, erstellt keine Inhalte. Alibaba, der wertvollste Einzelhändler, hat kein Inventar. Netflix, das am schnellsten wachsende Fernsehnetzwerk, verlegt keine Kabel. Instagram, das wertvollste Fotounternehmen, verkauft keine Kameras. Und Airbnb, der weltweit grösste Anbieter von Unterkünften, besitzt keine Immobilien.

Aber ein Unternehmen und digitaler Disruptor fehlt noch. Es ist das grösste Taxiunternehmen der Welt, das keine Fahrzeuge besitzt.

Und dort geschieht etwas Interessantes.

Uber Technologies.

Chart 1: Uber vs. Lyft – Aktive Kunden

Source: Finchat

Duopol-Struktur und Ubers Schwungrad

Zu sagen, dass Uber eine turbulente Geschichte hat, ist eine Untertreibung. Das Unternehmen hat unter einem unberechenbaren Management und Rechtsstreitigkeiten gelitten.

Seit der Gründung im Jahr 2009 gab es immer wieder Zweifel an der Legitimität des Geschäftsmodells und daran, ob es jemals profitabel sein würde. Hinzu kam die Ungewissheit, ob das Managementteam in der Lage war, das Kapital der Investoren sinnvoll einzusetzen, während der Gründer und ehemalige CEO Travis Kalanick (erfolglos) Milliarden von Dollar für die Entwicklung autonomer Fahrzeugtechnologie verschwendete.

Aber die Dinge haben sich geändert.

Dramatisch.

Erstens entwickelte sich der Fahrdienstmarkt zu einer Duopolstruktur mit einem dominanten Hauptakteur. Im Falle von Uber ist das Unternehmen heute in 90 % der Märkte, in denen es tätig ist, die dominierende Nummer eins. Mit anderen Worten: Uber hat (mit Abstand) die meisten Fahrer, die seine Plattform nutzen.

In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies, dass es 8 Millionen Uber-Fahrer in 15’000 Städten in 70 Ländern und 171 Millionen Nutzer gibt. Jede Sekunde werden 400 Fahrten oder Essensbestellungen über die App gebucht. Ein Beispiel ist das global ausgerichtete Uber im Vergleich zu seinem Konkurrenten in den USA, Lyft (Chart 1).

Und wie du weisst, liebe ich Duopole, da sie sehr attraktive Investitionen sind.

Zweitens hat Uber ein Schwungrad geschaffen, das vom Burggraben der „Netzwerkeffekte“ profitiert (Chart 2). Ein Netzwerk mit dem grössten Pool an Fahrern ist für Fahrgäste attraktiv, weil es die kürzesten Wartezeiten, die höchste Zuverlässigkeit und die niedrigsten Preise ermöglicht. Umgekehrt ist es auch für die Fahrer am attraktivsten, da sie dann die meisten Kunden auf der App antreffen und die Zahl der Fahrten pro Arbeitsstunde maximiert wird, was zu einem höheren Verdienst führt.

Und wenn sich das Schwungrad mit voller Geschwindigkeit dreht, wird es immer schneller und stärker. All diese Vorgänge machen mich nicht nur neugierig, sondern sie haben jetzt auch meine Aufmerksamkeit.

Denn Uber ist dabei, seine führende Marktposition zu zementieren.

Auf eine Art und Weise, die schon für andere gut funktioniert hat.

Chart 2: Ubers Schwungrad stärkt seinen Burggraben „Netzwerkeffekte“

Source: arvy

Schamloser Nachahmer

Ich liebe es, frühere Gewinner und die Geschichte zu studieren. Daraus können wir eine Menge lernen. Und Uber hat das auch getan.

Seit Dara Khosrowshahi, der neue CEO, 2017 zum Unternehmen gestossen ist, hat er hervorragende Arbeit geleistet und das Unternehmen in eine hochprofitable und Cash-generative Wachstumsmaschine verwandelt (Chart 3).

Wie hat er es geschafft, ein weitgehend verlustbringendes Unternehmen umzukrempeln?

Er studierte, was funktioniert, und war ein schamloser Nachahmer.

Auf der einen Seite befasste er sich mit Sun Tzu, auf der anderen mit dem Kundenbindungsprogramm von Amazon und Costco.

Denk über das heutige Zitat nach. Das war sein erster strategischer Schwerpunkt.

Überall dort, wo sie bereits eine starke Marktposition hatten, entschieden sie sich dafür, diese auszubauen. Zum Beispiel haben sie ihren Marktanteil in den USA allein in den letzten drei Jahren von 69 % auf 75 % erhöht. Wo Uber nicht marktbeherrschend war und sich einem überlegenen Konkurrenten gegenübersah, gab das Unternehmen auf, z. B. in Singapur, indem es seine lokalen Aktivitäten mit Grab, dem dominierenden Anbieter von Fahrdiensten in Südostasien, zusammenlegte. Uber besitzt 13 % von Grab.

Was Amazon und Costco betrifft, so hat Uber deren Spielbuch im Jahr 2019 kopiert und sein Treueprogramm „Uber One“ eingeführt. Uber One ist ein Loyalitätsprogramm, das dir für einen bestimmten monatlichen Betrag Zugang zu Vorteilen und Rabatten auf Bestellungen und arrangierte Fahrten bietet.

Seit seiner Einführung ist es bis heute auf 30 Millionen Mitglieder angewachsen. Ich liebe Treueprogramme, wie sie von Amazon und Costco erfolgreich eingesetzt werden, um Kunden zu binden und die Akzeptanz ihrer Produktangebote im Laufe der Zeit zu steigern.

Mitglieder geben im Durchschnitt doppelt so viel aus wie Nichtmitglieder, und die hohen Bindungsraten – bei Costco beispielsweise 90 % – führen zu Folgekäufen. Die Mitgliederbindung und das Wachstum der Ausgaben auf der Ebene der einzelnen Mitglieder haben diesen marktbeherrschenden Unternehmen geholfen, ihre Marktposition zu festigen und auszubauen.

Bei Uber sind die Mitglieder bereits für 40 % der Buchungen verantwortlich, obwohl sie weniger als 20 % der monatlich aktiven Nutzer ausmachen. Dies ist von entscheidender Bedeutung und festigt die „Good Story“ von Uber, da es die Visibilität erhöht.

Aber jede gute Geschichte hat einen Schurken.

Chart 3: Ubers Entwicklung zu einer Cashflow-Maschine

Source: Quartr

Autonomes Fahren

Es geht um das langfristige Risiko für Uber durch autonome Fahrzeuge (Autonomous Vehicles, AV).

Der Markt misst dem so viel Bedeutung bei, dass Uber mit der niedrigsten Bewertung des freien Cashflows seit dem Börsengang (4,6 % ggü. einem Durchschnitt von 1,9 %) und dem niedrigsten KGV (22 ggü. einem Durchschnitt von 33) gehandelt wird, obwohl das Unternehmen auf Hochtouren läuft.

Was ist der Grund für die ganze Aufregung?

Dass die Bemühungen von Waymo, das zu Alphabet (der Muttergesellschaft von Google) gehört, und Tesla im Bereich des autonomen Fahrens Uber obsolet machen werden, wie Befürchtungen Ende 2024 gezeigt haben (Chart 4).

Warum solltest du ein Taxi oder jemanden brauchen, der dich von A nach B fährt, wenn du ein selbstfahrendes, autonomes Auto hast, welches das tut?

Auch wenn eine flächendeckende Einführung in den nächsten Jahren unwahrscheinlich ist, positioniert sich Uber als potenzieller Partner. Das liegt daran, dass jede Stadt andere Vorschriften, Kostenstrukturen oder ein anderes Verbraucherverhalten hat. So hat Uber bereits 14 AV-Partner in den Bereichen Mobilität, Lieferung und Fracht und sogar Waymo ist einer von ihnen, weil Uber mit seinem bedeutenden Netzwerk auf der ganzen Welt eine so starke Position innehat.

Aber die Ungewissheit bleibt, und das führt in einem schnell wachsenden Markt mit vielen Opportunitäten zu einem „Good Chart“ mit viel Volatilität. Obwohl ich glaube, dass eine grossflächige Einführung von AV den Gesamtmarkt für Mitfahrgelegenheiten wahrscheinlich deutlich vergrössern würde.

Hier können wir mit einem weiteren Zitat von Sun Tzu schliessen.

Opportunitäten multiplizieren sich, wenn sie ergriffen werden.

Chart 4: Uber seit Börsengang, 2019

Source: TradingView

Mit deinen Freunden teilen. Deine Unterstützung hilft uns unendlich.

Your Blog Post

Newsletter Disclosures

Anmeldung zum Newsletter

Der Weekly zeigt Dir das grosse Ganze, jeden Freitag, in 5 Minuten. Schliesse Dich unserer Reise an und lass uns gemeinsam Dein Potential als Investor entfalten.