
arvy bietet dir eine einzigartige Mischung aus technischer Effizienz und persönlichem Mehrwert. Unsere App vereint die Vorteile eines Robo-Advisors – wie Automatisierung und niedrige Kosten – mit einem menschlichen Ansatz: Du erhältst inspirierende Inhalte, Einblicke in echte Investmentgeschichten und eine starke Community, die dich unterstützt. Bei uns investierst du nicht nur in Zahlen, sondern in deine Zukunft und deine Geschichte.
Unsere Plattform ist eine All-in-One-Lösung für moderne Investoren. Du erhältst:
Die Kontoeröffnung ist einfach und vollständig digital. Lade die arvy-App aus dem App Store oder Google Play Store herunter und registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse. Anschliessend beantwortest du ein paar Fragen zu deinen Zielen und deinem Risikoprofil. Danach lädst du deinen Ausweis (ID oder Pass) hoch. Wenn du den Eröffnungsprozess abgeschlossen hast, benötigt die Bank in der Regel 2 Arbeitstage, um deine Daten zu verifizieren, danach kannst du mit dem Investieren starten.
Die Säule 3a ist momentan noch Website-basiert und wird im Laufe des Jahres in die App integriert.
Ja, die Mindestanlagesumme beträgt 1’200 CHF. Dieser Betrag ermöglicht es uns, ein diversifiziertes Portfolio für dich zu erstellen. Nach der ersten Einzahlung kannst du jedoch flexibel kleinere Beträge hinzufügen – ab 50 CHF, z. B. durch einen monatlichen Sparplan.
Bei der Säule 3a gibt es kein Minimum.
Ja, absolut. Unsere App ist so gestaltet, dass sie auch Einsteigern den Start in die Welt der Geldanlage erleichtert. Du musst kein Finanzexperte sein – mit unserer einfachen App, interaktiven Stories und automatisierten Strategien wirst du Schritt für Schritt zum selbstbewussten Investor.
Ja, Nachhaltigkeit ist ein zentraler Wert von arvy. Nachhaltig in dem Sinne, wie wir arbeiten, wie wir unser Unternehmen aufgebaut haben, wie wir investieren und wie wir planen, gemeinsam etwas zu erreichen. Wir haben arvy gegründet, um in der Finanzbranche etwas aufzubauen, das Bestand hat. Dies funktioniert nur mit einer langfristigen, nachhaltigen Denke.